Über unsere Zucht

Aktuelles

Unsere Hündin Maja (Esra vom Stückstein)  wurde am 30. Januar 2021 von Mick (Blackthorn Merga) gedeckt und erfreute uns am 2. April 2021 mit ihrem ersten Wurf. Für unsere Zucht ist das Wurf G mit drei gesunden Hündinnen und vier Rüden. Wir bedanken uns bei allen Interessenten für die positive Resonanz und freuen uns, dass alle Welpen ein neues Zuhause gefunden haben.

Der nächste Wurf ist noch nicht in Planung. Neue Anfragen zu Welpen können wir daher aktuell nicht entgegennehmen. Wir werden an dieser Stelle zu gegebener Zeit über neue Würfe informieren. Bis dahin verweisen wir auf die Webseite des Deutschen Retriever Club e.V.  für weitere Wurfplanungen.

image4 2

Wie wir arbeiten 

Etwas in Abgeschiedenheit, dafür mit aber umso mehr Wald und Wild, finden Sie uns in der Oberpfalz, nahe der tschechischen Grenze. Unser Zwingername „vom Stückstein“ leitet sich vom höchsten Punkt im Forstrevier Stückberg meines Mannes ab, wo wir mit unseren Vierbeinern viel Zeit verbringen.

Seit fast 25 Jahren züchten wir nun Labrador Retriever. Wir schrecken für gesunde und arbeitsfreudige Nachkommen nicht vor Landesgrenzen zurück. Für uns stehen genetische Vielfalt, Gesundheit und Arbeitsfreude im Zentrum und wir gehen für einzigartige Hunde weit in die Stammbäume zurück. 

Seit 1986 sind wir Mitglied im Deutschen Retriever Club (DRC) und züchten unter dessen Auflagen. In unserem Haushalt leben drei Labradore. Mein Mann bringt seine jagdliche Erfahrung von fast 50 Jahren ein und auch ich besitze seit 2001 den Jagdschein. Wir führen unsere Hunde daher auf vorwiegend jagdlich orientierten Prüfungen.

Unser Ziel

Unser Ziel ist es, wesensfeste und familienfreundliche Labrador Retriever zu züchten, für die es die größte Freude ist, mit ihrem Hundeführer zusammenzuarbeiten. Unsere Hunde zeichnen sich durch ein freundliches Wesen, aber auch durch einen hohen Arbeitsdrang aus, der den Besitzer durchaus fordert.

Unsere Hunde werden häufig als Gebrauchshunde bei der Jagd geführt oder für Aufgaben und Wettbewerbe im nicht jagdlichen Bereich trainiert. Ihre ruhige ausgeglichene Art und Teamfähigkeit machen sie nicht nur in der Wasserarbeit, sondern auch im Feld und auf Schweiß vielseitig einsetzbar.